Gourmet-Eskapaden
Marke „Grand Entremont“
Im Rahmen eines Projekts zur regionalen Entwicklung des Grand Entremont wurde eine gemeinsame Marke geschaffen, um die Berglandwirtschaft des Grand Entremont aufzuwerten und ihre Produkte auf koordinierte Weise zu vermarkten. Diese Marke wird von der Association de Promotion de l’Agriculture du Grand Entremont (APAGE) verwaltet und von den Botschaftern dieser Region getragen, d.h. von Bauernhöfen, Restaurants, Verkaufsstellen, Unternehmen, Handwerkern, Institutionen oder auch Veranstaltungen, die sich an die Verpflichtungscharta halten, welche die Unterstützung der bäuerlichen Aktivitäten im Grand Entremont garantiert. Diese Marke spiegelt die dynamische und innovative Berglandwirtschaft der Region samt ihren leidenschaftlichen Landwirten wider.
Produkte aus dem Grand Entremont
Die Marke wird in Form des Labels «Grand Entremont – Le Goût des Cimes» für Produkte aus der Landwirtschaft und natürliche Ressourcen aus der Region umgesetzt. Nur Produkte, die das Nutzungsreglement einhalten, dürfen dieses Label tragen, das insbesondere zertifiziert, dass der Rohstoff aus dem Grand Entremont stammt.
Die Marke Grand Entremont ist das Symbol einer ganzen Region und das Emblem einer innovativen und dynamischen Berglandwirtschaft; sie vereint und verbindet. Sie verbindet Erzeuger, Einwohner und Akteure, die sich für die Förderung dieser außergewöhnlichen Region einsetzen. Die Marke strahlt durch eine Gemeinschaft von Botschaftern des Grand Entremont.
Der Warenkorb des Grand Entremont vereint die besten Produkte der Region für ein 100%iges Erlebnis dieses Terroirs. Sie können ihn in den verschiedenen Käsereien des Tals sowie in mehreren lokalen Geschäften finden.
Agritourismus
Das Grand Entremont verfügt über zahlreiche agrotouristische Angebote zur Entdeckung seiner Landwirtschaft und der zahlreichen Produkte, die daraus entstehen.
Diese Angebote konzentrieren sich vor allem auf die beiden touristischen Destinationen des Grand Entremont: Verbier und das Pays du Saint-Bernard.
Es ist auch möglich, das Grand Entremont mit Bergbegleiterinnen und Bergbegleitern zu entdecken, die Wanderungen, Rundreisen und Tagesausflüge organisieren.
Slow Food Travel
Die kulturellen Wurzeln jeder menschlichen Bevölkerung sind eng mit ihrer landwirtschaftlichen Produktion und der daraus resultierenden Art und Weise, sich zu ernähren, verbunden.
Slow Food Travel bietet Ihnen daher einige exklusive Touren zur Entdeckung der Walliser Landwirtschaft und der daraus resultierenden Gastronomie an. Die Programme, die in kleinen Gruppen von 8 bis 15 Personen durchgeführt werden, sollen didaktisch sein, aus Begegnungen und menschlichem Austausch bestehen und natürlich auch für den Gaumen ein Genuss sein. Slow Food möchte Sie in seine Welt der gut, sauberen und fairen Ernährung für alle einführen. Und vor allem sollen Sie unvergessliche Erlebnisse haben!
Ein Raclette bei Eddy Baillifard geniessen
Er ist der König des Raclettes, der mit seinen Käselaiben in Berg und Tal für Furore sorgt. Er reist mit der Organisation Präsenz Schweiz um die Welt, um diesen einzigartigen Käse bekannt zu machen. Eddy Baillifard ist einer der besten Botschafter der Schweizer Feinschmecker. Dieser charismatische Käser ist häufig auch in seinem berühmten Raclett’House in Bruson anzutreffen.
Sich verwöhnen lassen auf der Ferme du Soleil
Die im August 2017 in Médières eröffnete Ferme du Soleil ist eines der Highlights des agrotouristischen Angebots in der Region Verbier. Dieser authentische Ort ist vom Zentrum des Ferienortes aus mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß leicht zu erreichen.
Für ein umfassendes agrotouristisches Erlebnis verbindet die Familie Collombin Gastronomie, den Verkauf von lokalen Produkten und den Besuch der Tiere auf dem Bauernhof. In einem Verkaufslokal bietet die Familie regionale Produkte wie Wurstwaren und Käse an.
Für grössere Gruppen hat die Ferme du Soleil einen Raum mit 40 Sitzplätzen sowie eine Apéritifecke.
Den eigenen Käse in der Molkerei von Verbier herstellen
Auf Anfrage organisiert die Käserei von Verbier-Village einen Kurs in einer Gruppe von mindestens 5 Personen. Marc Dubosson wird Ihnen die Geschichte des Käses, des Dorfes und seiner Familie erzählen. Der Kurs dauert zwei Stunden und Sie gehen mit Ihrem eigenen Frischkäse nach Hause oder können einen Tomme abholen, der nach einigen Wochen gereift ist.
Preis: CHF 50 pro Arbeitsstation (eine oder zwei Personen pro Arbeitsstation)
Fondue-Pferdewagen
Mit einem von zwei Pferden gezogenen Wagen durch Dörfer und Wiesen fahren und dabei ein Fondue genießen. Das ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Freunde zu beeindrucken, einen Geburtstag zu feiern oder einen Klassen- oder Betriebsausflug zu machen.
Die Gäste bereiten ihr eigenes Fondue vor und essen es dann in aller Ruhe in einem Wagen. Der Wagen ist mit einer Plane abgedeckt, sodass die Fahrt bei jeder Witterung stattfinden kann. Start und Ziel sind beim Bauernhof «Ferme des Moulins» in Sembrancher. Insgesamt dauert der Ausflug ca. zwei Stunden.
Preis: CHF 50.- pro Person (maximal 12 Personen).
Pauschalpreis: CHF 300.00 (bei weniger als 6 Personen).
Im Preis inbegriffen: Fahrt, 250 g Fondue pro Person, Tee, Coup du milieu.
Zuschlag von CHF 20.- pro Flasche Wein.
Restaurants Walliser Genuss
In den Restaurants mit dem Label „Walliser Genuss“ geniessen Sie Walliser Spezialitäten aus traditionellen Rezepten, mit saisonalen Produkten zubereitet. Finden Sie mehrere Restaurants in der Region Grand Entremont.
Andere Entdeckungen
Das Grand Entremont ist ein wahres Paradies für Feinschmecker, aber auch Sport-, Natur- und Kulturbegeisterte kommen auf ihre Kosten.
Wanderung in Salvan – Schluchtabenteuer in den Gorges du Dailley
Die märchenhaften Berge und grünen Täler der Region Grand Entremont bieten ein ideales Terrain für viele schöne Wanderungen. Eine davon ist die Rundwanderung von Salvan nach Van d’en Bas – durch die spektakulären Gorges du Dailley. Die Schlucht wird mit steilen Treppen und mit Stegen überwunden, die an senkrechten Felswänden angelegt sind. Es gibt überall Geländer, doch die Tiefblicke kosten zuweilen Mut.
Pays du Saint-Bernard
Die Region Pays du Saint-Bernard verfügt über Aktivitäten aller Art, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Wenn Sie sportlich unterwegs sind, erwarten Sie im Sommer Wandern, Trottinett-Fahren, Canyoning, Pedalo, Gleitschirm- & Deltafliegen, Klettern oder Angeln. Im Winter sind Skifahren, Rodeln, Eislaufen oder Hundewanderungen angesagt.
Wenn Sie sich für interessieren, werden Sie in den Museen, Kirchen und Gärten fündig, wie zum Beispiel im Botanischen Alpengarten Flore-Alpe. Auf 6000 m2 blühen über 4000 Pflanzenarten sowohl aus der heimischen Flora, als auch aus den benachbarten Bergregionen Europas und vielen anderen Kontinenten.
Mit dem Saint-Bernard-Pass können Sie während Ihres Aufenthalts in der Region von über 15 Aktivitäten und unbegrenzten Transportmöglichkeiten profitieren. Es kann entweder ein Tages- oder ein Jahrespass gelöst werden.
Verbier Pure Energy
Auch in Verbier mangelt es nicht an Aktivitäten.
Kulturell kann Verbier durch den Besuch von Kapellen, Mühlen und Museen erkundet werden. Die Region ist aber vor allem reich an sportlichen Aktivitäten. Diese reichen von Wanderungen, Biketouren und Reitsport über Klettern, Golf bis hin zu Paragliding, Seilbahnen oder Klettersteige. Nicht zu vergessen sind die legendären Skipisten und Skitouren von Verbier.
Verschiedene Orte der Entspannung sind bei einem Aufenthalt in der Region ebenfalls vorhanden.
Wiederkehrende Ereignisse
Bagnes Capitale de la Raclette
Seit 2004 findet jährlich Ende September eine der größten Veranstaltungen zur Feier von regionalen Produkten und insbesondere von Käse statt: «Bagnes Capitale de la Raclette».
Das Dorf Le Châble ist während dieser zwei einzigartigen Tage Gastgeber dieser Veranstaltung, welche von Bagnes Agritourisme organisiert und von mehr als 15’000 Käseliebhaber aus aller Welt besucht und geschätzt wird. Die Veranstaltung ermöglich es den Besuchern an einem Wochenende, die verschiedenen Käsesorten und Raclettes der Produzenten aus dem Bagnes-Tal und der umliegenden Region des Grand Entremont zu degustieren.
Jedes Jahr werden auch eine Walliser Weinbaugemeinde sowie ein außerkantonaler Hersteller von AOP-zertifiziertem Käse eingeladen, am Fest teilzunehmen und ihre Produkte zu präsentieren.
Am Sonntag können die Zuschauer die traditionelle Parade (Défilé) bewundern, ein Schaulaufen der schönsten Kühe. Folklore und Orchester dürfen auch bei diesem Fest nicht fehlen.
Alpaufzug und -Abzug
Der Alpaufzug beginnt Anfang Juni. Das Vieh steigt in die Höhe und zieht auf die blühenden Alpweiden des Grand Entremont. Parallel dazu beginnen die Alphütten zu öffnen und es entsteht für mehrere Monate eine alpenländische Atmosphäre.
Nach einer Sommerperiode, die in der Höhe auf den Alpweiden verbracht wurde, markiert der Alpabzug den Abstieg des Viehs von der Alp. In verschiedenen Alpenregionen, wie z. B. La Fouly und Sembrancher, findet zu diesem Anlass ein traditionelles Fest statt, bei dem regionale Produkte, ein Viehumzug und verschiedene Veranstaltungen den Tag beleben.
Alpkäsemarkt
Die Landwirte vom Grand Entremont und das PALP Village haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen Anfang November einen Alpkäsemarkt im Herzen des alten Dorfes Bruson anzubieten.
Die Walliser Raclettekäse AOP, die im Sommer von leidenschaftlichen Älplern hergestellt wurden, sind im Herbst langsam gereift und bereit, Ihnen all ihre unvergleichbaren Aromen und Geschmackspalette zu bieten. Mit einem Glas Rotwein aus Bovernier können Sie einen geselligen Moment genießen, bevor sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt. Die Produzenten lassen Sie ihre Käse probieren, während das PALP Ihnen ein Konzert bietet, dessen Musik wunderbar mit einem vor Ort gegessenen Raclette verschmilzt!
Unterkünfte im Grand Entremont
Ein einziger Tag reicht nicht aus, um all das, was das Grand Entremont zu bieten hat, zu erkunden. Verschiedene Unterkünfte ermöglichen es Ihnen, einen langsamen Tourismus zu genießen und die Produkte entdecken und die Menschen kennenzulernen, die den Charme dieser Berge und Täler ausmachen.
Übernachten Sie auf der Alp oder auf dem Bauernhof, im Hotel oder in der Herberge – es gibt für jeden Geschmack etwas.