
Die Trüffel hat ihre Stars: wenn man die Schwarze aus dem Périgord oder die Weisse aus dem Piemont erwähnt, spricht man von Diamanten, so rar und wertvoll, dass man sie nur in Restaurants mit höchster Auszeichnung findet. Aber die Trüffel ist zuerst ein Pilz, der weiche, gut durchlüftete Böden mit viel Kalk mag. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass es ihr im Norden den Kantons Waadt, in der Region um Grandson, am Fuss des Juras und nahe dem Wasser des Neuenburgersees, so gut gefällt.
Auch wenn sie nicht den Ruf ihrer renommierten Cousinen hat, so hat die Schweizer Trüffel doch keinen Komplex, wenn es darum geht, sich geschmacklich zu bestätigen. Die Verzückung, die sie hervorruft, begeistert sowohl die Kenner als auch die Köche, die sie verherrlichen. Diese Herbsttrüffel, auch Burgunder-Trüffel genannt, kann man erwärmen, aber nicht kochen. Sie mag’s gerne einfach und wird wunderbar mit Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder Eiern kombiniert. Und da sie Schweizerin ist und Fettes liebt, passt sie auch perfekt zum Nationalgericht, dem Fondue.
Die Vielfalt ihrer kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten bringt eine Herausforderung bei der Weinwahl mit sich. Um zu entscheiden, welcher Wein sie begleitet, muss man auf einen Roten oder einen Weissen setzen, der dank seiner Reife auf die aromatische Kraft des Pilzes eingeht. Zum Glück befinden wir uns im Herzen einer der acht Gebiete des Kantons Waadt mit einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung (Appellation d’Origine Controlée AOC). Auch dem Wein gefällt der kalk- und kieshaltige Boden, wo Pinot Noir, Gamay und Chasselas wunderbare, rassige Weine ergeben.


ES IST ZEIT ZU FEIERN…
Jedes Jahr Ende Oktober, im Anschluss an die Lese, wird die Trüffel auf einem grossen Markt gefeiert, der Feinschmecker aus nah und fern anzieht. Dieser gastronomische Anlass findet in Bonvillars statt, dem Dorf, von dem die Herkunftsbezeichnung herrührt. Die Ortschaft nimmt stolz ihren Titel als Schweizer Trüffel-Hauptstadt in Anspruch.
…ZU SUCHEN…
Jetzt sind Sie dran, sie suchen zu gehen. Die wilde Trüffel wird in der Nähe von Eichen, Haseln und Weissbuchen geerntet. Sie werden von einem “Graber” und seinem Trüffel-Suchhund begleitet. Sobald eine Trüffel gefunden wird, gräbt sie der Graber ganz vorsichtig aus, um den Boden zu schonen. Selbstverständlich hat jeder Graber seine eigenen Rezepte und Geheimnisse… Die “Jagd” ist sehr romantisch; es ist eine magische Suche mitten in der Natur und am Schluss das Entdecken eines Schatzes an einem Ort, der seine Geheimnisse nicht preisgibt.


…UND ZU VERSUCHEN…
Endlich kommt der Zeitpunkt des Versuchens. Es ist ein feierlicher Moment und wird natürlich geteilt. Oft herrscht zuerst eine beinahe religiöse Stille, im Erwarten einer Offenbarung. Danach explodieren die Geschmäcke und Inbrunst der Gäste. Wie kann diese kleine erdige Kugel, deren kohlenähnliche Farbe trist und glanzlos erscheint, eine solche Geschmackspalette entfalten?
ERLEBEN SIE DEN TYPISCHEN TAG EINES "GROSSEN GENUSS-ORTES"
Und entdecken Sie alle Erfahrungen, welche Sie zu gegebener Stunde je nach Saison nicht verpassen wollen
HIER HAT DIE REGION IHREN SITZ
In Grandson hat die Region ihr Zuhause, in einer alten, renovierten Scheune vom Ende des 17. Jahrhunderts. Sie heisst “Maison des terroirs” und präsentiert die ganze Vielfalt der regionalen Produkte. Ein zwingender Besuch für Gäste, denn es ist sowohl Tourismusbüro als auch Degustations- und Verkaufsort sowie eine Ausstellung. Im Winter wärmt man sich an der Feuerstelle auf, im Sommer geniesst man die Terrasse. Alle Einwohner der Gegend kommen regelmässig hier vorbei. Unmöglich, nicht vorbeizuschauen. Man erwartet Sie!

Maison des Terroirs
Office du tourisme de Grandson
Rue Haute 13 1422 Grandson – CH
+41 24 445 60 60
tourisme@terroirs-region-grandson.ch
yverdonlesbainsregion.ch
UM MEINEN BESUCH GUT VORZUBEREITEN...
1
Zuerst besuchen Sie die Webseite, die Ihnen die Region präsentiert…
2
Dann begeben Sie sich auf Entdeckung der Trüffel und ihrer Umgebung, Degustation, Trüffel-Aufenthalt, Entdeckungen des Erbguts und Anlässe…
3
Um bei meiner Ankunft alles über die Region zu erfahren, gehe ich beim Maison des Terroirs vorbei…
4
Und hier die Webseiten unserer Partner…
www.marche-truffes-bonvillars.ch
www.aocbonvillars.ch
www.aprts.ch